Im Wald mit Lutz Winkelmann
80% der Wähler leben in Städten. Sie entscheiden damit auch über die ländlichen Räume. Das muss anders werden!



DANKESCHÖN für eine wunderbare Geburtstagsfeier ! 
Viele Gäste haben mich trotz des schwierigen Termines am "Heiligmorgen" besucht - und glücklich gemacht. Danke an Heiner Ehlen und Heinrich Luttmann wie auch meine Schwester Gesine für freundliche Worte und an Jan Ahlers, Friedrich Lange und Volker Witte dafür , daß wir gemeinsam wunderbar Musik machen konnten. Auch die Spenden für die Jugendwehren im nördlichen Heidekreis hatten einen beachtlichen Umfang und werden die Nachwuchsarbeit unserer Wehren fördern . DANKE !



 
02.01.2017 | Lutz Winkelmann
Artikelbild
Das rechtsstaatliche System der Bundesrepublik Deutschland hält jedem internationalen Vergleich stand, innerhalb dieses Systems wiederum nimmt die Justiz des Bundeslandes Niedersachsen im Vergleich mit anderen Ländern einen guten Platz ein. Sowohl die letzten Landesregierungen und das Justizministerium als auch der Justizapparat und die beteiligten Organe der Rechtspflege haben in der Vergangenheit gute Arbeit geleistet. Veränderungen in der Gesellschaft führen jedoch zwangsläufig auch zu veränderten Anforderungen bei rechtlichen Fragestellungen und deren Bearbeitung im täglichen Leben und letztlich auch in den unterschiedlichen Zweigen der Justiz.
weiter

12.12.2016
Über das Gebetsfrühstück im Niedersächsischen Landtag
 In jeder Plenarwoche am Mittwochmorgen findet im Niedersächsischen Landtag ein Gebetsfrühstück statt. Abgeordnete aller Fraktionen sind eingeladen, parteiübergreifend über Fragen von Grundwerten zu diskutieren. Ein Mitglied der Frühstücksrunde hat sich jeweils vorbereitet und interpretiert ein Bibelwort, über das dann diskutiert wird. 
weiter

04.12.2016
 Die CDU-Landtagsfraktion fordert von der rot-grünen Landesregierung mehr Unterstützung für Niedersachsens Oberschulen. Seit ihrer Einführung vor fünf Jahren hat sich die Oberschule zur zweitbeliebtesten Schulform in Niedersachsen nach den Gymnasien entwickelt. Durchschnittlich werden mittlerweile knapp 22 Prozent eines Jahrgangs nach der Grundschule auf eine Oberschule wechseln. 
weiter

02.10.2023
YouTube: https://youtu.be/WN2s7mejikY Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/einfach-mal-machen-der-podcast-mit-carsten-linnemann/id1655888019?i=1000629887888 Spotify: https://spotify.link/3yenFNFbzDb
02.10.2023
In Folge #8 kommt es zum Aufeinandertreffen der Generationen: Der jüngste Landrat Deutschlands, Marco Prietz (35), und das CDU-Urgestein Karl-Josef Laumann (66) sind zu Gast im Podcast von Carsten Linnemann. Ihr Thema: Die Ziele und Grenzen der Zuwanderung. Marco Prietz ist seit zwei Jahren Landrat in Niedersachsen. Die Herausforderungen vor Ort erlebt er hautnah mit: der geplatzte Traum vom Einfamilienhaus, steigende Zahlen von Asyl-Suchenden in den Kommunen, den Mangel an Fachkräften. "Das Gefühl, dass man weniger hat als die, die vorher da waren, trifft jetzt auf neue Herausforderungen", sagt er und fordert: Es muss mehr vor Ort entschieden werden dürfen. Karl-Josef Laumann ist gelernter Schlosser. Als Vorsitzender der CDU-Vereinigung CDA steht er wie kein zweiter für den Arbeitnehmer-Flügel der CDU. Seit 2017 ist er erneut Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Viel gehört, viel gesehen, viel miterlebt kommt er zu dem Schluss: "Die Leute müssen merken, dass man, was man sagt, auch machen kann." Beide treffen im Talk den Nerv von Carsten Linnemann und dessen Podcast "Einfach mal machen". Fragen und Feedback gerne an podcast@cdu.de. #cdu #grundsätzlichCDU

Diese Seite in einem sozialen Netzwerk veröffentlichen:

  • Twitter
  • Facebook
  • MySpace
  • deli.cio.us
  • Digg
  • Folkd
  • Google Bookmarks
  • Yahoo! Bookmarks
  • Windows Live
  • Yigg
  • Linkarena
  • Mister Wong
  • Newsvine
  • reddit
  • StumbleUpon
CDU Deutschlands CDU-Mitgliedernetz Online spenden Deutscher Bundestag
Angela Merkel CDU.TV Newsletter CDU/CSU-Fraktion im Deutschen Bundestag
Hermann Gröhe Angela Merkel bei Facebook Hermann Gröhe bei Facebook
© Lutz Winkelmann   | Startseite | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Realisation: Sharkness Media | 0.02 sec. | 65403 Besucher